15 – Was ist eigentlich aus dem Friedensprozess geworden? (mit Manuel Störmer)

In der heutigen Folge dreht sich alles um den Friedensprozess von Oslo in den 1990ern. Wir sprechen wieder mit Manuel Störmer. Als Politikwissenschaftler und freier Journalist schreibt er regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen und ordnet diese verständlich ein. Heute geht es um die Hintergründe.

Wie kam es eigentlich dazu? Wer waren die Teilnehmer? Was waren die Bedingungen? Und warum gibt es aktuell dennoch immer noch keinen Frieden? Aber gibt es dennoch Auswirkungen die bis heute gelten?

Wenn ihr Manuels Aktivitäten verfolgen wollt, schaut am besten auf seine Kanäle:

Es lohnt sich!

Habt ihr weitere Fragen oder Gedanken zu der Folge? Schreibt sie gerne auf unserer Website

https://israelunkompliziert.de/was-ich-loswerden-moechte/